

DAILY NEWS zum Projekt NEULAND.
Theater Haursuck und Ars Electronica auf der Suche nach dem Beginn, nach dem Grund und Sinn der Welt. Es ist ein (para)wissenschaftliches, ein (theater)archäologisches Experiment, das dabei in den Wäldern des Hausrucks gestartet wird. Eine Pilgerreise zwischen Konzeption und Wahrnehmung, eine opernhafte Prozession zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Fortschritt, Himmel und Erde.1-6.September 2011
Mittwoch, 31. August 2011
Montag, 29. August 2011
Donnerstag, 25. August 2011
Das Theater Hausruck sagt Dank
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Hauptsponsor, die VoestAlpine!
Und ebenso herzlichen Dank für die Unterstützungan die Oö. Boden- und Baustoffprüfstelle!

Und ebenso herzlichen Dank für die Unterstützungan die Oö. Boden- und Baustoffprüfstelle!

Lesens- und Sehenswert!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Isabella Minniberger und Silvia Nagl und empfehlen:
ORF OÖ Heute, 24. August 2011: Geheimnisvolle Gestalten am Pettenfirst
OÖN, 25. August 2011: Entwendung eines Berggipfels
ORF OÖ Heute, 24. August 2011: Geheimnisvolle Gestalten am Pettenfirst
OÖN, 25. August 2011: Entwendung eines Berggipfels
Ein Hoch auf die Pfadfinder Vöcklabruck!
Mittwoch, 24. August 2011
Samstag, 20. August 2011
Repulsinen Forscher im Südfeldstollen Thomasroith.
Der Südfeldstollen in Thomasroith als geheime Pforte? Forscher aus Houston (Texas) sind sich sicher, hier finden sie Viktor Schaubergers Repulsator.
Wir sagen Glück auf und Howdy!
Wir sagen Glück auf und Howdy!
Freitag, 19. August 2011
Das wissenschaftliche Programm ist da!
Von 2. bis 6. September 2011 wird die Volksuniversität am Pettenfirst lebendig und es heißt: Wissenschaft für alle!
Das Programm von 9:00 bis 18:30 Uhr umfasst Forscherfrühstück, Vortäge, Exkursionen und Specials für Kinder. Einige Highlights: angewandte Wildtierbiologie, astronomische Lektionen mit Fernrohr, etc. Vortragende sind u.a.: Dietmar Hager, Martin Balluch und Franzobel mit einer Lesung über CERN.
Das komplette Programm gibt es hier zum Download
Das Programm von 9:00 bis 18:30 Uhr umfasst Forscherfrühstück, Vortäge, Exkursionen und Specials für Kinder. Einige Highlights: angewandte Wildtierbiologie, astronomische Lektionen mit Fernrohr, etc. Vortragende sind u.a.: Dietmar Hager, Martin Balluch und Franzobel mit einer Lesung über CERN.
Das komplette Programm gibt es hier zum Download
Neulich im Hausruck part 1.
Die Hinweise verdichten sich im Hausruck, das Interesse an der Geschichte der Region steigt. Eine Facette, eine nicht unbedeutende, ist die Frage, welche Rolle der Nationalsozialismus im Hausruck gespielt hat, eine Thema, dessen Aufarbeitung erst in den letzten Jahren begonnen werden konnte.
Die ARGE Schlier “strebt die Erhaltung, Dokumentation und geordnete Zugänglichmachung der noch vorhandenen baulichen Anlagen des ehemaligen NS-Rüstungsbetriebes “Schlier” in Zipf, Oberösterreich an”. Auf ihrer Website finden sich eine Vielzahl an Dokumenten, die einige wenig bekannte Details der Geschichte des Hausrucks freilegen. So war beispielsweise die Brauerei Zipf in den Kriegsjahren keine Brauerei, sondern wurde zum Testgebiet für Raketen umgebaut, der ganze Ort wurde schwarz bemalt, um ihn in der Nacht vor den Augen der Allierten zu verstecken.
Bekanntester Mitarbeiter vor Ort war wohl Wernher von Braun, später Pionier der (us-amerikanischen) Weltraumfahrt, der zu dieser Zeit mit der Entwicklung der V2-Rakete beschäftigt war und Hermann Oberth dabei half, die Anlage für Raketentests sicherer zu gestalten, war beispielsweise Oberths Tochter in einem Unfall ums Leben gekommen. “Saurüssel”, eine Dokumentation von Chris Müller, nimmt sich des Themas an und berichtet aus dem Hausruck, über Dinge, die einmal im Hausruck waren, die vergessen wurden, und nun doch noch zum Vorschein kommen. Der Film wird während der Ars Electronica 2011 im Rahmen des ORIGIN CINEMA gezeigt.
Stichwort Hausruck: Das Neuland füllt sich, die Fundstelle zieht schon Forscherinnen und Forscher an, der Ars Electronica wurde Bildmaterial zugespielt, das einen der Forscher auf Entdeckungsreise zeigt.
Die ARGE Schlier “strebt die Erhaltung, Dokumentation und geordnete Zugänglichmachung der noch vorhandenen baulichen Anlagen des ehemaligen NS-Rüstungsbetriebes “Schlier” in Zipf, Oberösterreich an”. Auf ihrer Website finden sich eine Vielzahl an Dokumenten, die einige wenig bekannte Details der Geschichte des Hausrucks freilegen. So war beispielsweise die Brauerei Zipf in den Kriegsjahren keine Brauerei, sondern wurde zum Testgebiet für Raketen umgebaut, der ganze Ort wurde schwarz bemalt, um ihn in der Nacht vor den Augen der Allierten zu verstecken.
Bekanntester Mitarbeiter vor Ort war wohl Wernher von Braun, später Pionier der (us-amerikanischen) Weltraumfahrt, der zu dieser Zeit mit der Entwicklung der V2-Rakete beschäftigt war und Hermann Oberth dabei half, die Anlage für Raketentests sicherer zu gestalten, war beispielsweise Oberths Tochter in einem Unfall ums Leben gekommen. “Saurüssel”, eine Dokumentation von Chris Müller, nimmt sich des Themas an und berichtet aus dem Hausruck, über Dinge, die einmal im Hausruck waren, die vergessen wurden, und nun doch noch zum Vorschein kommen. Der Film wird während der Ars Electronica 2011 im Rahmen des ORIGIN CINEMA gezeigt.
Stichwort Hausruck: Das Neuland füllt sich, die Fundstelle zieht schon Forscherinnen und Forscher an, der Ars Electronica wurde Bildmaterial zugespielt, das einen der Forscher auf Entdeckungsreise zeigt.
Mittwoch, 10. August 2011
Dienstag, 9. August 2011
Thomasroith ist Neuland.
Großes Interesse herschte gestern bei der Theater Hausruck Projektvorstellung im "WiaZhaus" Thomasroith. Wir danken allen Vereinen und Interessenten sowie Nici Kronlachner für ihre fotografische Interpretation des Abends. Glück Auf!
Sonntag, 7. August 2011
Samstag, 6. August 2011
Freitag, 5. August 2011
Theater Hausruck: Filmpräsentation, Informations- und Diskussionsabendabend
Filmdokumentation:
„A HETZ - Eine entlarvende Reise ins Unterfutter der menschlichen Seele"
+ Informations- und Diskussionsabend rund um das Theater Hausruck, mit den künstlerischen
Leitern Chris Müller und Georg Schmiedleitner sowie dem gesamten Theater Hausruck Team
+ Detaillierte Informationen zu „NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!“, der neuen Produktion
des Theater Hausruck, die im Rahmen des Ars Electronica Festivals, von 1. bis 6. September
2011 am Pettenfirst als (para)wissenschaftliches und (theater)archäologisches Projekt über die
Bühne gehen wird.
WANN: Samstag, 13. August 2011, 20:00 Uhr
WO: „Eventhalle“ Schlag bei Thomasroith, 4901 Ottnang am Hausruck
EINTRITT FREI!
Herzliche Einladung an alle Freundinnen und Freunde des Theater Hausruck sowie an alle Interessierten! Rahmenprogramm: Grillerei von und mit der Freiwilligen Feuerwehr Plötzenedt
A Hetz – Eine entlarvende Reise ins Unterfutter der menschlichen Seele haben Chris Müller und
Helmut Geissler ihren filmischen Nachvollzug des Theaterexperiments genannt, das sich aus der
Aktualität des „Falls Arigona“, aus Fallgeschichten von MigrantInnen, aus Texten von Aischylos bis Franzobel und vielen anderen Beiträgen speiste. Ein Theatererfolg, an dem auch das Schauspielteam, angeführt von Maria Hofstätter und Franz Froschauer großen Anteil hatte.
Infoabend zum neuen Stück des Theater Hausruck im Rahmen des Ars Electronica Festivals
NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!
Intendant Chris Müller und Regisseur Georg Schmiedleitner stehen allen Interessierten für Fragen zu
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Theater Hausruck zur Verfügung. Gemeinsam mit Vertretern
des Ars Electronica Festivals 2011 erläutern sie die Details des (para)wissenschaftliches und
(theater)archäologisches Projekts NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!
„A HETZ - Eine entlarvende Reise ins Unterfutter der menschlichen Seele"
+ Vorführung der Filmdokumentation zum Theater Hausruck Theaterexperiment 2009
+ Informations- und Diskussionsabend rund um das Theater Hausruck, mit den künstlerischen
Leitern Chris Müller und Georg Schmiedleitner sowie dem gesamten Theater Hausruck Team
+ Detaillierte Informationen zu „NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!“, der neuen Produktion
des Theater Hausruck, die im Rahmen des Ars Electronica Festivals, von 1. bis 6. September
2011 am Pettenfirst als (para)wissenschaftliches und (theater)archäologisches Projekt über die
Bühne gehen wird.
WANN: Samstag, 13. August 2011, 20:00 Uhr
WO: „Eventhalle“ Schlag bei Thomasroith, 4901 Ottnang am Hausruck
EINTRITT FREI!
Herzliche Einladung an alle Freundinnen und Freunde des Theater Hausruck sowie an alle Interessierten! Rahmenprogramm: Grillerei von und mit der Freiwilligen Feuerwehr Plötzenedt
Filmdokumentation: A HETZ: Eine entlarvende Reise ins Unterfutter der menschlichen Seele
Das Stück „A Hetz oder Die letzten Tage der Menschlichkeit“ ließ im Sommer 2009 weder
Theaterpublikum und Medien, noch die Bevölkerung im Hausruck kalt.
Das Stück „A Hetz oder Die letzten Tage der Menschlichkeit“ ließ im Sommer 2009 weder
Theaterpublikum und Medien, noch die Bevölkerung im Hausruck kalt.
Wie alle Theater Hausruck Produktionen der Jahre davor wurde auch „A Hetz“ umfangreich, multimedial und professionell dokumentiert, die Vorarbeiten ebenso wie die eigentliche Aufführung. Aus diesem Videomaterial produzierten Chris Müller und Helmut Geissler einen ca. 110-minütigen Film, der am 13. August 2011 erstmals vor Publikum präsentiert wird.
Das Fundament des Theater Hausruck bildet seit jeher das Zusammenwirken vieler Menschen, die
mit dem Hausruck in irgendeiner Form verbunden sind. Die Menschen der Region werden als Zeitzeugen Teil der Geschichte, zählen zum großen Darstellerteam aus Laien und Theaterprofis oder unterstützen die Theaterproduktionen bei den zahlreichen Organisationsarbeiten. Die filmische Dokumentation des Theatergeschehens sowie der vorangegangenen Recherchen, Interviews und
Vorarbeiten trägt diesem Umstand Rechnung. Sie versteht sich gleichermaßen als Beleg für die
regionale Verankerung des Theater Hausruck und als Beweis für dessen mittlerweile international anerkannte künstlerische Potenz.
mit dem Hausruck in irgendeiner Form verbunden sind. Die Menschen der Region werden als Zeitzeugen Teil der Geschichte, zählen zum großen Darstellerteam aus Laien und Theaterprofis oder unterstützen die Theaterproduktionen bei den zahlreichen Organisationsarbeiten. Die filmische Dokumentation des Theatergeschehens sowie der vorangegangenen Recherchen, Interviews und
Vorarbeiten trägt diesem Umstand Rechnung. Sie versteht sich gleichermaßen als Beleg für die
regionale Verankerung des Theater Hausruck und als Beweis für dessen mittlerweile international anerkannte künstlerische Potenz.
A Hetz – Eine entlarvende Reise ins Unterfutter der menschlichen Seele haben Chris Müller und
Helmut Geissler ihren filmischen Nachvollzug des Theaterexperiments genannt, das sich aus der
Aktualität des „Falls Arigona“, aus Fallgeschichten von MigrantInnen, aus Texten von Aischylos bis Franzobel und vielen anderen Beiträgen speiste. Ein Theatererfolg, an dem auch das Schauspielteam, angeführt von Maria Hofstätter und Franz Froschauer großen Anteil hatte.
Infoabend zum neuen Stück des Theater Hausruck im Rahmen des Ars Electronica Festivals
NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!
Intendant Chris Müller und Regisseur Georg Schmiedleitner stehen allen Interessierten für Fragen zu
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Theater Hausruck zur Verfügung. Gemeinsam mit Vertretern
des Ars Electronica Festivals 2011 erläutern sie die Details des (para)wissenschaftliches und
(theater)archäologisches Projekts NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!
Donnerstag, 4. August 2011
Gerfried Stocker from Ars Electronica talking about ORIGIN - How it all begins, Festival 2011
Seit 1995 ist Gerfried Stocker Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Ars Electronica Center und gemeinsam mit Christine Schöpf für die künstlerische Leitung des Ars Electronica Festival verantwortlich. Er ist Medienkünstler, Musiker und Ingenieur für Nachrichtentechnik und Elektronik.
Im Video spricht über heurige ARS Festival ORIGIN und über das Theater Hausruck Projekt NEULAND.
Mittwoch, 3. August 2011
HEUTE: NEULAND auf Radio OÖ / Kulturjournal, 18:00 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde des Theater Hausruck,
"NEULAND" macht von sich reden. Chris Müller, unser viel geliebter Intendant, hat heute erste Details zur Theater Hausruck Produktion 2011 enthüllt. Und zwar im Interview mit Regina Patsch vom ORF Landesstudio Oberösterreich.
Das Interview könnt ihr heute, ab 18:00 Uhr, im Kulturjournal auf Radio Oberösterreich hören - auch im Livestream.
"NEULAND" macht von sich reden. Chris Müller, unser viel geliebter Intendant, hat heute erste Details zur Theater Hausruck Produktion 2011 enthüllt. Und zwar im Interview mit Regina Patsch vom ORF Landesstudio Oberösterreich.
Das Interview könnt ihr heute, ab 18:00 Uhr, im Kulturjournal auf Radio Oberösterreich hören - auch im Livestream.
Dienstag, 2. August 2011
Einladung zum INFO-ABEND nach Zell am Pettenfirst
Zell am Pettenfirst ist „NEULAND“
Theater Hausruck und das Ars Electronica Festival errichten eine Forschungsstation am Pettenfirst
Herzliche Einladung zum
INFO-ABEND
rund um das Projekt
NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung
mit Chris Müller, Intendant Theater Hausruck
WANN: Donnerstag, 4. August 2011, 19:30 Uhr
WO: Gasthaus Hiegelsberger, Zell am Pettenfirst
Von 1. bis 6. September 2011 lädt das Theater Hausruck im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2011 zur mystischen Entdeckungsreise ins Forschungs- und Bildungscamp mitten im Hausruckwald. Theater, Wissenschaft, Bevölkerung und Publikum treffen einander auf der Suche nach dem Ursprung.
Chris Müller erzählt über die Hintergründe des Projekts „NEULAND“ und beantwortet u. a. folgende Fragen:
Was passiert im Forschungscamp am Pettenfirst?
Wie kann die Bevölkerung von Zell am Pettenfirst an NEULAND teilnehmen?
Warum interessiert sich die internationale Forscherelite für den Hausruck?
Was hat das Theater Hausruck mit Wissenschaft zu tun?
Alle Zellerinnen und Zeller sowie alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Montag, 1. August 2011
Theater Hausruck betritt NEULAND

NEULAND oder Vorwärts zum Ursprung!
Das Theater Hausruck lädt im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2011 zur mystischen Entdeckungsreise ins Forschungs- und Bildungscamp mitten im Hausruckwald.
WANN: Donnerstag, 1. bis Dienstag 6. September 2011, jeweils ab Sonnenuntergang
WO: Ausgrabungsstätte am Pettenfirst, an der Grenze der Gemeinden Thomasroith / Ottnang am Hausruck und Zell am Pettenfirst
Informationen zum Programm, zur Anreise und zum Busshuttle ab Linz werden in Kürze hier bzw. unter http://new.aec.at/origin/program und unter www.theaterhausruck.at bekannt gegeben.
Sonntag, 31. Juli 2011
Als Jesus die vielen Menschen sah.
"Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie."
Heute hörten wir die Worte Jesu am Pettenfirst, aßen geteiltes Brot und luden die Gäubigen ein mit uns NEULAND zu betreten.
Heute hörten wir die Worte Jesu am Pettenfirst, aßen geteiltes Brot und luden die Gäubigen ein mit uns NEULAND zu betreten.
Samstag, 30. Juli 2011
Adnan Cosic bohrt nach.
Adnan Cosic, seines Zeichens Theater Hausruck Projektentwickler, entdeckte auf der Suche nach dem Beginn eine bislang geheimes Bohrfeld zwischen Brückmühl und Rackering (Gemeinde Ottnang).
Die Gegend war und ist berühmt für ihre Bergbautradition und ihre Bodenschätze: neben Braunkohle, Erdgas und Erdöl entdeckt man sogar vereinzelte Goldadern. Noch mehr Schätze aber birgt der Untergrund des kollektiven Gedächtnisses in der Region Hausruck.
Abonnieren
Posts (Atom)